Tickets für alle Stücke:




INHALT:
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Geschichtslehrerin Ross und ihre Schüler. Die Schüler finden das Thema Nationalsozialismus im Dritten Reich langweilig und sind der Auffassung, dass heutzutage keine Gefahr für ein Aufkommen einer Autokratie bestehe. Überfordert von den desinteressierten Schülern entschließt sich Ross, eine Woche lang einen pädagogischen Selbstversuch durchzuführen – doch das Experiment gerät außer Kontrolle… Eine Geschichte, die sich in Amerika in den 80iger Jahren zugetragen hat und erfolgreich verfilmt wurde. Bis heute ist der Roman in vielen Schulen Pflichtlektüre. So ein Stück live auf der Bühne zu erleben, gerade kurz vor den Wahlen in Deutschland und dem brisanten Thema Weltweit, bietet Gänsehaut pur
Theater Tiefrot : Dagobertstrasse 32, 50668 Köln
„DIE WELLE“ DRAMA ab 10 Jahren / Von Morton Rhue
Bearbeitung: Reinhold Tritt, nach der Geschichte von Ron Jones (The Wave) Verlag: Rowohlt/ Übersetzung: John Birke
Regie: Marlene Wessendorf / Tim Geropp / Isabella Schmid /
Regie-Asstistenz: Leandro Radu / Kostüm: Lara Sauer / Technik: Thomas Mörl
Ensemble: Esila Kurt, Leonhard Gräßler, Giulia Krafft, Nasya Bozna, Noel Kipp, Ava Von Voigt, Lucil Pieschel, Qiqi Shen, Valerie Gräßler, Yana Ilieva, Moe Tomita, Margot Durup, Tim Geropp, Nathan Bonhoeffer, Johanna Schraml
DIE WELLE – Vorstellungen:
- Mittwoch 19.03.2025 um 19:30 Uhr
- Freitag 21.03.2025 um 19:30 Uhr (AUSVERKAUFT)
- Samstag 22.03.2025 um 19:30 Uhr
- Sonntag 23.03.2025 um 18:00 Uhr

DNA-VORSTELLUNGEN
- Mittwoch 26.03.2025 um 19:30 Uhr
- Donnerstag 27.03.2025 um 19:30 Uhr
- Sonntag 30.03.2025 um 18:30 Uhr
Theater Tiefrot : Dagobertstrasse 32, 50668 Köln
DNA PSYCHOTHRILLER AB 12 JAHREN/ ca 90 Min. Inkl. Pause
Eine Mutprobe wird zum Drama: Als Adam tödlich stürzt erfindet seine Gang das Profil eines vermeintlichen Täters. Die Polizei findet einen Mann, auf den die Beschreibung passt. Kellys Protagonisten haben genug CSI-Folgen gesehen um zu wissen wie man Spuren verwischt und falsche Fährten legt. Dass sich auch ihr Gewissen meldet, war nicht vorgesehen.
Ein Jugend-Thriller der unter die Haut geht und die Frage der Gruppendynamik und Gruppen- zusammengehörigkeit und deren Macht sehr eindrücklich aufwirft. Inwieweit ist man in einer Gruppe noch selbständig.? Wie weit geht man für Freundschaft oder ab wann rettet man sich selbst?
Regie: Isabella Schmid, Tim Geropp/ Regieassistenz: Nathan Bonhoeffer/ Kostüme: Lara Sauer / Technik: Thomas Mörl / Autor: Dennis Kelly / Übersetzung: John Birke
Quentin Lopes,, Dalya Daglayan, Romy Janinhoff, Yaren Yildirim, Oskar Stickling, Lia Lemke, Leando Radu, Emma Herlyn, Greta Hollenbeck, Lilli Lacher, Esther Yoo, Simon Wasser

LOST – Vorstellenungen
- Freitag 28.03.2025 um 19:30 Uhr
- Samstag 29.03.2025 um 19:30 Uhr
- Sonntag 30.03.2025 um 16:00 Uhr
Theater Tiefrot Köln, Dagobertstraße 32, 50668 Köln
LOST – JUGEND DRAMA AB 14 JAHREN
Eine Geschichte von verlorenen Jugendlichen, die nicht in die Gesellschaft passen.Sie lernen sich im Heim für schwer Erziehbare kennen und beschliessen zu verschwinden, ohne zu wissen, dass das Heim ein dunkles Geheimnis versteckt. Ein Jugend-Drama, das unter die Haut geht viel zum Nachdenken bringt. Basierend auf wahren Begebenheiten.
Buch: Isabella Schmid / Regie: Isabella Schmid / Tim Geropp / Kostüme: Lara Sauer
Mit: Maxime Durup, Sarah Nolden, Hannah Zimmermann, Lia Lemke, Noel Kipp, Ela Jäger, Lena Caspar, Leonhard Grässler, Antonia Assenmacher, Liv Burdin, Maia Materia, Stella Kämker,

VORSTELLUNGEN 2024
SKETCH-COMEDY ABEND
Ein leichter unterhaltsamer Comedy Abend mit Sketchen aus aller Welt und Loriot. Einen vergnüglichen Abend und Unterhaltung des Schauspielkurses der Erwachsenen Gruppe der BellAcademia
Mittwoch 4. Dezember 2024 um 20:00 Uhr
Samstag 7. Dezember 2024 um 18:00 Uhr
Mit: Tommy Bauer, Jonas Herrlein, Simon Wasser, Nathan Bonhoeffer, Leandro Radu
Tickets unter: TICKETS

HERBSTWORKSHOP-VORSTELLUNG
Nach einer harten langen Woche für 4 Workshopteilnehmerinnen und Teilnehmer findet Morgen Abend 18:30 Uhr nun die Vorstellung statt.
Was man alles in einer Woche schaffen kann ist unvorstellbar.
Zum Stück: Wer ist MAX
Geht es um einen jungen Mann, der sich durch Gruppenzwang und Cool sein wollen mit dem Alkohol-Konstum sich nicht mehr im Griff hat. Obwohl er von sich behaupten würde, dass es nie ein Problem ist.
3 Freundinnen nehmen sich seiner Probleme an, wer die Mädchen sind, warum sie ihm helfen wollen, ist das grosse Geheimnis.
Ein Wunderbares Stück, das ein Thema anspricht, was in der Gesellschaft totgeschwiegen wird, da Alkohol zum Feiern gesellschaftsfähig ist. Wer Lust hat.. kommt vorbei
FREITAG: 18.10.2024
Zeit: 18:30 Uhr
Eintritt : Frei
Wo: Bellacademia – Köln
Mit: Nathan Bonhoeffer, Moe Tomita, Sarah Nolden, Athina Franz
Regie: Tim Geropp
Regie Assistenz : Leandro Radu






DNA
Vorstellungen
Der Freitagsklasse der BellAcademia
Mittwoch 24.01.24 Donnerstag 25.01.24 Freitag 26.01.24
Jeweils um 19:30 Uhr

Inhalt von DNA
DNA PSYCHOTHRILLER
AB 12 JAHREN/ ca 90 Min. Inkl. Pause
Eine Mutprobe wird zum Drama:
Als Adam tödlich stürzt erfindet seine Gang das Profil eines vermeintlichen Täters. Die Polizei findet einen Mann, auf den die Beschreibung passt. Kellys Protagonisten haben genug CSI-Folgen gesehen um zu wissen wie man Spuren verwischt und falsche Fährten legt. Dass sich auch ihr Gewissen meldet, war nicht vorgesehen.Ein Jugend-Thriller der unter die Haut geht und die Frage der Gruppendynamik und Gruppen- zusammengehörigkeit und deren Macht sehr eindrücklich aufwirft. Inwieweit ist man in einer Gruppe noch selbständig.? Wie weit geht man für Freundschaft oder ab wann rettet man sich selbst
ENSEMBLE
Yoran Leicher, Leandro Radu, Dante Pala, Lynn Minnten, Greta Balve, Valentina Leone, Nathan Bonnhöfer, Fanny Glauner, Marla Janinhoff, Niklas Puggioni,Ammar Mehana, Tara Corrigan, Lilli Lacher, Vivien Heimann
PREISE: Kinder bis 21 Jahre: 14.- € Erwachsne 25.- € BellAcademia Mitglieder 8.-€
Regie: Isabella Schmid / Kostüme: Lara Sauer Autor: Dennis Kelly / Übersetzung: John Birke
Das Ensemble















NORWAY NOW
14.12.2023 um 19:30 Uhr Theater Tiefrot
15.12.2023 um 19:30 Uhr Theater Tiefrot
Theater Tiefrot: Dagobertstrasse 32, 50668 Köln
NORWAY NOW
AB 12 JAHREN
Ein Stück über den Sinn des Lebens. In einem Chatroom treffen sich sieben Jugendliche, dieunterschiedlicher nicht sein könnten. Sie haben jedoch eins gemeinsam:
Sie wollen alle Suizid begehen! Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Norwegen um über die Klippe zu springen. Auf der Reise entdecken sie neue Freundschaften, neue Gedanken, Kleinigkeiten, die das Leben lebenswert machen. Das Stück behandelt die Ängste und Sorgen junger Menschen und das Erwachsenwerden in der heutigen Gesellschaft. Zum Lachen & Weinen & Nachdenken.
Regie: Isabella Schmid / Buch: Isabella Schmid / Vorlage: Norway Today
Mit:
Malu Leicher, Yoran Leicher, Tara Corrigan, Romy Jaininhoff, Lilli Lacher, Hollie Glauner, Lilly Recke
Clemens David, Johanna Schraml, Constantin Gardemann










DIE WELLE
23.11.2023 UM 19:30 Uhr Theater Tiefrot
24.11.2023 um 19:30 Uhr Theater Tiefrot
25.11.2023 um 15:00 Uhr Theater Tiefrot
25.11.2023 um 20:00 Uhr Theater Tiefrot
„DIE WELLE“
DRAMA ab 13 Jahren
Regie: Isabella Schmid / Von Morton Rhue
Bearbeitung: Reinhold Tritt, nach der Geschichte von Ron Jones (The Wave)
Verlag: Rowohlt/ Übersetzung: John Birke
NHALT:
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Geschichtslehrerin Ross und ihre Schüler. Die Schüler finden das Thema Nationalsozialismus im Dritten Reich langweilig und sind der Auffassung, dass heutzutage keine Gefahr für ein Aufkommen einer Autokratie bestehe. Überfordert von den desinteressierten Schülern entschließt sich Ross, eine Woche lang einen pädagogischen Selbstversuch durchzuführen – doch das Experiment gerät außer Kontrolle… Eine Geschichte, die sich in Amerika in den 80iger Jahren zugetragen hat und erfolgreich verfilmt wurde. Bis heute ist der Roman in vielen Schulen Pflichtlektüre. So ein Stück live auf der Bühne zu erleben, bietet Gänsehaut pur.
Theater Tiefrot : Dagobertstrasse 32, 50668 Köln
Die Schauspieler:
Quentin Lopes, Tara Corrigan, Balthazar Zeibig, Lilly Recke, Lia Lemke, Esther Yoo, Oskar Stickling, Leonard Grässler, Maxime Durup, Alana Kistner, HannahZimmermann,
und Tommy Bauer, Jonathan Kaiser, Ruth Weingarten













Der Grosse Zoom-Battle 30.10.2021
„Darknet“
30.10.2021 von 12.00 Uhr – 13:30 Uhr
Wo: Kino- Turistarama, Mauritiusweg 102, 50676 Köln
3 Klassen, 3 Inszenierungen, 1 Film
Zu Corona-Zeit haben drei Klassen mit drei verschiedenen Leiter, szenen aus dem Horror Film „Darknet “ neu interpretiert
Jetzt zeigen wir das Resultat im Kino.
Regie: Marlene Wessendorf, Loic Lopes, Jonah Winkler
DARKNET I
Luzie Löffel, Fanny Glauner, Nathan Bonnhöfer, Vivien Heimann, Antonia Hauser,
DARKNET II
Charlotte Schorn, Constantin Gardemann, Leela Scherbaum ,Nora Erdtracht, Valentina Leone
DARKNET III
Alinda Yamaci, Aaron Macht, Marie Podowitz, Awin Erfany Persaie,
BellAcademia Schüler zahlen weniger eintritt.
Achtung im Kino gelten die 3 G Regeln
Tickets gibt es nur Online unter: TICKETS
Kein Kartenverkauf vor Ort möglich.
Der Grosse Theater-Battle 31.10.2021
„Die grosse Lüge“
31.10.2021 von 10.00 Uhr – 15:30 Uhr
Im Theater Tiefrot, Dagobertstrasse 32, 50968 Köln
9 Klassen der BellAcademia treten gegeneinander an. 6 Wochen hatten sie Zeit ein Stück zum Titel „Die grosse Lüge“ zu schreiben, zu inszenieren.
Eine Fachjury wird über :
- das beste Stück
- beste Regie
- bestes Plakat
- bestes Drehbuch
entscheiden. Sie haben als Zuschauer auch eine Stimme, Kommen Sie und machen Sie mit.. 4 Stunden alle 20 Minuten ein anderes Stück, Ein Vormittag den Sie nicht vergessen werden.
Es gibt nur begrenzte Tickets unter: TICKETS
BellAcademia – Ensemble
„GASLICHT“
Kriminalstück von Patrick Hamilton
Uebersetzung: Günther Blöcker
REGIE: I. Schmid / Kostüm: Lara Sauer & Esther Huss
Inhalt:
London um die Jahrhundertwende: Jack Manningham (Loïc Lopes) lebt seit kurzem mit seiner kränklichen Ehefrau Bella (Marlene Wessendorf) in einem unheimlichen Haus. Bella leidet anscheinend an Wahnvorstellungen: sie lässt Sachen verschwinden, vergisst alles und meint abends das Gaslicht im Haus flackern zu sehen. Ihr Mann ist überfordert und droht ständig damit, einen Nervenarzt kommen zu lassen. Das ist jedoch Bellas größte Angst, denn schon ihre Mutter starb im Irrenhaus. Die beiden Hausangestellte wie die verführerische Nancy (Alinda Yamaci) und die herzensgute Elisabeth (Antonia Hauser) versuchen auf ihre Weise den Verstand nicht zu verlieren. Als Jack das Haus verlässt, erscheinen zwei Kriminalinspektoren a. D. namens Rough (Tommy Bauer) und Percy ( Tim Geropp) , die Bella von einem Mord erzählen, der einst in ihrem neuen Heim geschah.
Ein spannender Krimi der 1938 in London Premiere feierte, mit den Schauspielern aus Köln von „DNA“ und „Die Welle“
vom.
18.10.21 / 19.10.21 / 20.10.21
Preis:
Zeit: 20:00 Uhr
Theater Tiefrot
Dagobertstrasse 32, 50668 Köln
Es gibt nur begrenzte Tickets unter: TICKETS
Abgespielte Stücke von 2020
Lost
Donnerstag 08.10.2020 Um 19:30 Uhr
Freitag 09.10.2020 um 19:30 Uhr
Samstag 10.10.2020 um 19:30 Uhr
Sonntag 11.10.2020 um 17:00 Uhr
TICKET: RESERVIERUNG
In einem Kinder- und Jugendheim für schwererziehbare und auffallende Kinder, bestimmen Ängste, Misstrauen und Gewalt den Alltag.
Eine ein paar Jugendliche findet einen Weg, aus der Einrichtung zu verschwinden. Jedoch das Misstrauen in der Gruppe bleibt. Bis zwei ehemalige misteriöse Mädchen immer wieder auftauchen und sie vor irgend etwas warnen wollen, was sie zu Anfang nicht verstehen können.
Ein Drama, über das Heimleben vergessener Kinder und Jugendlichen, die bis in die 80 iger Jahren mit ungetesteten Medikamente ruhig gestellt wurden und bis heute um Aufklärung kämpfen.
——————————————————————
Die Welle
Freitag 18.09.2020 um 19:30 Uhr
Samstag 19.09.2020 um 19.30 Uhr
TICKET:RESERVIERUNG
Im Jahr 1967 machte der junge Lehrer Ron Jones mit seinen Schülerinnen und Schülern in einer kalifornischen Highschool ein Experiment, um ihnen die Mechanismen des Dritten Reichs vor Augen zu führen. Über die Verführungskraft, die seine erfundene Bewegung «Die Welle» für wenige Tage entfaltete, hat Jones eine Kurzgeschichte geschrieben (The Third Wave), die seit ihrem Erscheinen ihre ganz eigene Sogwirkung entwickelt hat. Der Stoff wurde unzählige Male auf vielfältige Weise bearbeitet. Es entstanden Bühnenstücke, musikalische Werke und Filme. Zu den berühmtesten Adaptionen gehört der Roman Die Welle von Morton Rhue, der in deutscher Übersetzung im Ravensburger Verlag erschienen ist. In Deutschland wurde das Buch mehr als drei Millionen Mal verkauft und ist fester Bestandteil des Schullektüre-Kanons.
———————————————————-
Flatterflug
Sonntag 20.09.2020 um 17:00 Uhr
Weitere Vorstellungen im Dezember 2020
TICKET: RESERVIERUNG
Die Schulklasse 1 B für Schutzengel – macht im Himmel Ihre Abschlussprüfung um auf Erden die Menschen zu beschützen.
Für die Anfänger Engel keine einfache Aufgabe. Es geht einiges schief, sowohl im Himmel wie auf Erden.
Eine himmlische Komödie über das Leben, für Jung und Alt
———————————————————-
Abgespielte Schücke:
„DNA“
Juni 2019 im Theater „Der Keller“ in Köln
23.6.2019 um 20:00 Uhr
01.6.2019 um 20:00 Uhr
04.6.2019 um 20:00 Uhr
09.6.2019 um 20:00 Uhr
Tickets: Theater Der Keller Köln
Theater der Keller
Kleingedankstraße 6
50677 Köln
Tel: 0221-272 20 99-0
„9 Mädchen“
10 & 11 Juli 2019 im Theater „Tiefrot“ in Köln
Neun Schülerinnen eines Gymnasiums schließen den Pakt, gleichzeitig schwanger zu werden. Entgegen aller Widrigkeiten und dem Unverständnis ihres Umfelds ziehen sie ihren Plan durch. Ihr Ziel ist es, ihren vorgezeichneten Lebensläufen aus der Kleinstadt zu entkommen. Doch nicht alles läuft so ab, wie die Mädchen es geplant haben. Eine Drama-Komödiedie berührt und zum Lachen bringt. Für Zuschauer welche die junge Generation nicht mehr versteht und sich gerne mit Leichtigkeit ins Kostümparadies der 60-iger Jahre verführen lassen möchte!
Mittwoch 10. Juli 2019
Donnerstag 11. Juli 2019
TICKETS: Theater Tiefrot
.Theater Tiefrot
„Sechs Frauen, ein Butler & ein Todesfall“
Donnerstag 30.11.2017 & Samstag 2.12.2017 & Sonntag 3.12.2017
Inhalt:
Sechs Frauen und ein Butler, eingeschneit in einem Landhaus. Ein Mord und jeder hat ein Motiv. Jeder könnte der Mörder sein. Wer wird das nächste Opfer? Eine Krimikomödie, spannend, witzig und originell mit einem unerwarteten Ende
„Sommernachts-Alptraum“
Donnerstag 7.12.2017 & Freitag 8.12.2017
INHALT:
Wissen wir wirklich wer wir sind? Wissen wir auch überhaupt wer der Partner an unserer Seite wirklich ist? Spielen wir uns und anderen nicht tagtäglich etwas vor?
Zwei Wissenschaftlerinnen, möchten ihr Experiment über Menschen ohne eigene Persönlichkeit an einer Schauspielgruppe erproben und live präsentieren. Der Versuch widmet sich jungen Menschen, die nicht danach fragen, wer sie sind, sondern so sein wollen, dass andere sie anerkennen. Plötzlich tritt eine von den Wissenschaftlerinnen simulierte Katastrophe ein, die zur Selbsterkenntnis der Beteiligten zur Folge hat. Ein Stück, das den Zuschauer anregen soll, nicht erst die Extremsituation abzuwarten, um zu erkennen, wer er wirklich ist.
„Herr Rauh wird versetzt“
FR: 21.07. 2017 19:00 Uhr
Der erste Teil des Sommerworkshops in Köln für neue & alte Schauspielschüler ist voll im Gange.
Herr Rauh wird versetzt ist ein sehr komisches Stück und voll mit talentierten und komischen neuen und alten Schauspielern. Die Proben sind hart. Jeden Tag von 10:30 Uhr bist 17:30 Uhr.. aber wir sind schon sehr weit und am Freitag 21.7.2017 um 19:00 Uhr ist die Vorstellung. Dasselstrasse 55-57, Köln / Eintritt ist frei.
„Voll Abgedreht „
FR: 23.06. 2017 19:30 Uhr
„Norway Now“
So: 09. Juli 2017 19:00 Uhr
In einem Chatroom lernen sich fünf junge Mädchen kennen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch haben sie alle ein Ziel: Suizid zu begehen, dem eigenen Leben ein Ende zu bereiten. Eine bringt den Stein ins rollen, als sie im Chatroom schildert, dass sie Selbstmord begehen möchte und auf der Suche ist nach Gleichgesinnten, die mit ihr in den Tod gehen möchten. Bald melden sich weitere, um sich Julies Plan anzuschließen. Den Ort, an dem der Gruppenselbstmord stattfinden soll, steht auch schon fest.
Als Meli grade ihr Haus verlässt um sich auf den Weg zum Treffpunkt zu machen, läuft sie ihrem Freund Steve über den Weg, der von ihrem Vorhaben gelesen hat und sie nicht alleine gehen lassen möchte. Meli lässt sich darauf ein ihn als sechstes Mitglied der Selbstmordgruppe mitzunehmen. Fernab der Zivilisation, entdecken und erkennen die sechs Teenager jedoch plötzlich, dass sie vielleicht doch noch nicht alles erlebt und gesehen haben, was das Leben zu bieten hat und dass sie auch an sich selbst noch neue Seiten entdecken können. Liegt das Glück vielleicht direkt vor ihnen, auch wenn sie es nicht sehen können? Plötzlich kommt taucht noch ein Mädchen auf, das der Gruppe viel zu denken auf den Weg gibt.
Was ist der Sinn des Lebens und wie anstrengend ist es wirklich, oder machen wir es uns nur so schwer.
Angelehnt an das Erfolgsstück „norway.today“ von Igor Bauersima, beschäftigt sich „Norway Now“ mit dem Sinn und Unsinn des Lebens, regt zum nachdenken aber auch schmunzeln an und überrascht mit Wendungen.
„Die Welle“
Do: 15. Juni 2017 bis Fr. 18. Juni 2017
Im Mittelpunkt der Geschichte, steht die neue junge Gymnasiallehrerin Fachgebiet Geschichte Ross und ihre Schüler. Ihre Klasse findet das wiederholte „Durchkauen“ des Themas Nationalsozialismus langweilig und meint, es bestehe in der heutigen aufgeklärten Welt, keine Gefahr einer Diktatur mehr. Überfordert von den uninteressierten, gelangweilten Schülern, entschließt sich Ross, die Woche als pädagogischen Selbstversuch durchzuführen.
Sie ändert die Sitzordnung in eine frontal auf ihn gerichtete Position und fordert die Schüler auf, beim Reden aufzustehen und schnelle, knappe Antworten zu geben. Dann lässt sie sie, zwecks körperlicher Ertüchtigung im Gleichschritt auf der Stelle marschieren. Der strenge Ton und die straffe Disziplin kommen bei den meisten Schülern gut an, und sie sind motivierter. Die Prinzipien der Gruppe sind „Macht durch Disziplin“, „Macht durch Gemeinschaft“ und „Macht durch Handeln“. Als Erkennungsmerkmal und eine Art Uniform sollen alle Mitglieder der Gruppe das Gleiche tragen. Drei Mädchen protestieren gegen diese Vorschriften, wechseln schließlich den Kurs und sehen sich deswegen zunehmenden Anfeindungen im Freundeskreis ausgesetzt. In ihrer Begeisterung bitten einzelne Schüler die Lehrerin, dem Ganzen einen Namen zu geben. Die noch demokratische Abstimmung ergibt den Namen „Die Welle“, einer der Schüler entwirft ein Logo und es wird eine gemeinsame Grußgeste eingeführt. Es entstehen neue Ideen, die „Welle“ zu verbreiten und sich in die Bewegung einzubringen. Bald hat die „Welle“ den Rahmen des Unterrichts verlassen und durchdringt den außerschulischen Alltag. Der Zusammenhalt wächst, die Welle-Mitglieder beschützen einander vor außenstehenden Pöbeln.
Die Schülerin Roberta, früher ein Mobbingkind und Außenseiter und nun die flammendste Anhängerin der „Welle“, erklärt sich mit ihrer Freundin Janet zum persönlichen Leibwächter von Ross. Die Lehrerin kann die Bewegung nicht mehr aufhalten, geschweige denn die Dynamik erfassen, die sich außerhalb der Schule abspielt. Ihr Freund Chris, selbst Lehrer an derselben Schule, wirft ihr vor, dass sie ihre Führerrolle genieße, doch Ross ignoriert die Warnungen. Erst als es zu Gewalttaten gegen Mitschüler kommt, die sich der Welle widersetzen, beschließt Ross, das Experiment zu beenden und die Bewegung aufzulösen.
„Sommernachts-Alptraum“
FR: 20. Oktober 2017 19:30 Uhr
Wissen wir wirklich wer wir sind? Wissen wir auch überhaupt wer der Partner an unserer Seite wirklich ist? Spielen wir uns und anderen nicht tagtäglich etwas vor?
Zwei Wissenschaftlerinnen, möchten ihr Experiment über Menschen ohne eigene Persönlichkeit an einer Schauspielgruppe erproben und live präsentieren. Der Versuch widmet sich jungen Menschen, die nicht danach fragen, wer sie sind, sondern so sein wollen, dass andere sie anerkennen. Plötzlich tritt eine von den Wissenschaftlerinnen simulierte Katastrophe ein, die zur Selbsterkenntnis der Beteiligten zur Folge hat. Ein Stück, das den Zuschauer anregen soll, nicht erst die Extremsituation abzuwarten, um zu erkennen, wer er wirklich ist.
Vorstellungen 2016
„Der Froschkönig streikt“
„Voll Abgedreht“
Sommerworkshop 2016, In einer Woche ein Theaterstück auf die Beine stellen.
Freitag 22.7. 2016, um 19.00 Uhr in der Schauspielschule
„Die Welle“
Freitag 01.Juli 2016, & Sonntag 03. Juli 2016
Im Theater: Bühne der Kulturen in Ehrenfeld : www.buehnederkulturen.de

Im Mittelpunkt der Geschichte, steht die neue junge Gymnasiallehrerin Fachgebiet Geschichte Ross und ihre Schüler. Ihre Klasse findet das wiederholte „Durchkauen“ des Themas Nationalsozialismus langweilig und meint, es bestehe in der heutigen aufgeklärten Welt, keine Gefahr einer Diktatur mehr. Überfordert von den uninteressierten, gelangweilten Schülern, entschließt sich Ross, die Woche als pädagogischen Selbstversuch durchzuführen.
Sie ändert die Sitzordnung in eine frontal auf ihn gerichtete Position und fordert die Schüler auf, beim Reden aufzustehen und schnelle, knappe Antworten zu geben. Dann lässt sie sie, zwecks körperlicher Ertüchtigung im Gleichschritt auf der Stelle marschieren. Der strenge Ton und die straffe Disziplin kommen bei den meisten Schülern gut an, und sie sind motivierter. Die Prinzipien der Gruppe sind „Macht durch Disziplin“, „Macht durch Gemeinschaft“ und „Macht durch Handeln“. Als Erkennungsmerkmal und eine Art Uniform sollen alle Mitglieder der Gruppe das Gleiche tragen. Drei Mädchen protestieren gegen diese Vorschriften, wechseln schließlich den Kurs und sehen sich deswegen zunehmenden Anfeindungen im Freundeskreis ausgesetzt. In ihrer Begeisterung bitten einzelne Schüler die Lehrerin, dem Ganzen einen Namen zu geben. Die noch demokratische Abstimmung ergibt den Namen „Die Welle“, einer der Schüler entwirft ein Logo und es wird eine gemeinsame Grußgeste eingeführt. Es entstehen neue Ideen, die „Welle“ zu verbreiten und sich in die Bewegung einzubringen. Bald hat die „Welle“ den Rahmen des Unterrichts verlassen und durchdringt den außerschulischen Alltag. Der Zusammenhalt wächst, die Welle-Mitglieder beschützen einander vor außenstehenden Pöbeln.
Die Schülerin Roberta, früher ein Mobbingkind und Außenseiter und nun die flammendste Anhängerin der „Welle“, erklärt sich mit ihrer Freundin Janet zum persönlichen Leibwächter von Ross. Die Lehrerin kann die Bewegung nicht mehr aufhalten, geschweige denn die Dynamik erfassen, die sich außerhalb der Schule abspielt. Ihr Freund Chris, selbst Lehrer an derselben Schule, wirft ihr vor, dass sie ihre Führerrolle genieße, doch Ross ignoriert die Warnungen. Erst als es zu Gewalttaten gegen Mitschüler kommt, die sich der Welle widersetzen, beschließt Ross, das Experiment zu beenden und die Bewegung aufzulösen.
Samstag 11. Juni 2016, Sonntag 12. Juni 2016 & Samstag 25. Juni 2016, jeweils um 15.00 Uhr „Der Froschkönig streikt“
Im Theater: Bühne der Kulturen in Ehrenfeld : www.buehnederkulturen.de
Vorstellung des Sommerworkshops 2015 : 
„Voll Abgedreht“ am Donnerstag 07. Mai 2015 um 20.00 Uhr

Inhalt: Fünf Schüler werden dringend verdächtigt , ihr Klassenzimmer verwüstet zu haben. Obwohl sie standhaft jede Verantwortung leugnen, verdonnert sie der Schuldirektor zum Aufräumen des Klassenzimmers und zum Nachdenken über ihr Vergehen. Was der Direktor nicht ahnt, die Tat war vermutlich eine Racheaktion einer Kameradin, die von den 5 Freunden in den letzten Monaten zunehmend drangsaliert und gemobbt wurde. Ein Stück für Kinder und Jugendliche und Erwachsene ab 9 -Jahre. Mit den Schülern der Montagsklasse: Kim Becker, Sophia Reisgies, Loïc Lopes, Matilda Eckert, Marlene Wessendorf
„Tod im Zirkus“ am Samstag 23. Mai 2015 um 16:00 Uhr

„Voll Abgedreht“ am Samstag 23. Mai 2015 um 20.00 Uhr

Inhalt: Fünf Schüler werden dringend verdächtigt , ihr Klassenzimmer verwüstet zu haben. Obwohl sie standhaft jede Verantwortung leugnen, verdonnert sie der Schuldirektor zum Aufräumen des Klassenzimmers und zum Nachdenken über ihr Vergehen. Was der Direktor nicht ahnt, die Tat war vermutlich eine Racheaktion einer Kameradin, die von den 5 Freunden in den letzten Monaten zunehmend drangsaliert und gemobbt wurde. Ein Stück für Kinder und Jugendliche und Erwachsene ab 9- Jahre. Mit den Schülern der Montagsklasse: Julia Kluge, Sophia Reisgies, Loïc Lopes, Matilda Eckert, Marlene Wessendorf